2M ist Experte für kabelgebundene und drahtlose vernetzte Produkte. In vielen unserer Wearable-Geräte kommt Bluetooth Low Energy zum Einsatz, aber wir verwenden auch Standard-Bluetooth oder andere drahtlose Technologien (LORA, WIFI, NFC), je nach Anwendung.
Drahtlose Bluetooth-Wearable-Geräte
Drahtlose Bluetooth-Wearable-Geräte können extrem stromsparend sein. Es müssen also keine Batterien aufgeladen werden.
Einfacher Datenaustausch mit mobilen Geräten
Bluetooth LE ermöglicht die direkte Datenübertragung vom Wearable-Sensorgerät zum Mobiltelefon. Daten vorher speichern oder direkt Live-Daten streamen. Alles ist möglich. BLE wird unterstützt von iOS ab dem iPhone 4S aufwärts. Alle neueren iPhones und iPADS sind BLE-fähig. Android hat die Bluetooth Low Energy-Technologie etwas später eingeführt, aber inzwischen unterstützen die meisten neuen Android-Handys auch Bluetooth Low Energy.
Standardisierte Funktechnologie
Bluetooth-Low-Energy-Produkte stellen einen Quantensprung für die Bluetooth-Technologie dar und ermöglichen es Milliarden von bisher nicht verbundenen Geräten, mit sehr geringem Stromverbrauch an der vernetzten Welt teilzunehmen.
Was ist Bluetooth-Technologie?
Die Bluetooth®-Technologie ist der globale drahtlose Standard, der eine bequeme und sichere Konnektivität für eine wachsende Palette von Geräten und Diensten ermöglicht. Sie ist ein wesentliches Element, um Alltagsgegenstände in die vernetzte Welt zu bringen. Die drahtlose Bluetooth®-Technologie wurde 1994 von Ericsson ins Leben gerufen und war ursprünglich als drahtlose Alternative zu RS-232-Datenkabeln konzipiert. Die Bluetooth-Technologie tauscht Daten über kurze Entfernungen mit Hilfe von Funkübertragungen aus. Die Bluetooth-Technologie arbeitet im nicht lizenzierten industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen (ISM-)Band bei 2,4 bis 2,485 GHz und verwendet ein Spreizspektrum, Frequenzsprungverfahren und Vollduplex-Signal mit einer Nennrate von 1600 Sprüngen/Sek. Das 2,4-GHz-ISM-Band ist in den meisten Ländern verfügbar und nicht lizenziert.
Wozu wird Bluetooth Low Energy verwendet?
Die drahtlose Bluetooth-Technologie ist in Milliarden von Produkten eingebaut, von Autos und Mobiltelefonen über medizinische Geräte und Computer bis hin zu Gabeln und Zahnbürsten. Die Bluetooth-Technologie ermöglicht es Ihnen, Sprache, Daten, Musik, Fotos, Videos und andere Informationen drahtlos zwischen gekoppelten Geräten auszutauschen.
Was kann die Bluetooth-Technologie sonst noch leisten?
Ursprünglich als drahtloser Ersatz für Kabel an Telefonen, Headsets, Tastaturen und Mäusen gedacht, geht die Bluetooth-Technologie heute weit darüber hinaus. Die Bluetooth-Technologie bringt alltägliche Geräte in eine digitale und vernetzte Welt. Im Gesundheits- und Fitnessmarkt sind die Anwendungsfälle sehr unterschiedlich - von Sensoren, die das Aktivitätsniveau überwachen, bis hin zu medizinischen und Wellness-Geräten, die die Gesundheitsfürsorge überwachen, wie zum Beispiel ein Blutzuckermessgerät, ein Inhalator oder eine Zahnbürste. Die meistverkauften Smartphones, PCs und Tablets unterstützen alle die Bluetooth-Technologie. Mit bordeigenen Systemen können Anrufe getätigt, Texte verschickt und sogar Tischreservierungen vorgenommen werden. Die Bluetooth SIG beobachtet auch Entwicklungen, bei denen Fahrer wichtige Informationen wie Fahrzeugdiagnose, Verkehr und sogar die Gesundheit des Fahrers in Echtzeit überwachen können. Die Bluetooth-Technologie schafft Möglichkeiten für Unternehmen, Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Verbraucher verbessern.
Bereich
Der Bereich ist anwendungsspezifisch, und obwohl die Kernspezifikation einen Mindestbereich vorschreibt, gibt es keine Beschränkung, und die Hersteller können ihre Implementierung so abstimmen, dass sie den Anwendungsfall unterstützen, den sie ermöglichen. Die Reichweite kann je nach Klasse des in einer Implementierung verwendeten Funkgeräts variieren:
- Funkgeräte der Klasse 3 - haben eine Reichweite von bis zu 1 Meter oder 3 Fuß
- Funkgeräte der Klasse 2 - am häufigsten in mobilen Geräten zu finden - haben eine Reichweite von 10 Metern oder 33 Fuß.
- Funkgeräte der Klasse 1 - hauptsächlich für den industriellen Einsatz - haben eine Reichweite von 100 Metern oder 300 Fuß.