Intelligenter Windel-Sensor
2M entwickelt eine intelligente Windelsensor-Überwachungsplattform, die für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf den folgenden Lebenszeichen:
- Urinieren
- Herzfrequenz
- Atemfrequenz
- Temperatur
- Körperposition und Bewegung
Anwendungen und Märkte
Die intelligente Windel-Sensortechnologie kann für eine Reihe von Anwendungen eingesetzt werden. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Lösungen für Neugeborene und Babys. Die Technologieplattform kann auch für andere Anwendungen und Märkte genutzt werden:
- Windeln für Neugeborene und Säuglinge
- Windeln für Erwachsene
- Decken oder Einwegblätter
Erster Schwerpunkt - Urinieren von Neugeborenen
Die Überlebensrate von Frühgeborenen wird weitgehend von der Entwicklung ihrer Organe bestimmt. Die Überwachung des Flüssigkeitshaushaltes ist ein wichtiger Indikator, um den physiologischen Zustand des Kindes und die Funktion der Nieren zu beurteilen. Derzeit wird der Zeitpunkt des Wasserlassens durch häufiges Öffnen und Kontrollieren der Windel eher ungenau bestimmt. Die Urinmenge wird durch manuelles Wiegen einer nassen Windel bestimmt. Auf diese Weise führt das medizinische Fachpersonal viele Handlungen durch, die Beobachtungen sind eher ungenau und die Entwicklung des Kindes ist gestört. Die intelligente Windel bietet dafür eine Lösung.
Ehrgeiz
Das Ergebnis des Projekts "Intelligente Windel für Neugeborene" ist die Entwicklung einer vollwertigen Einwegwindel mit eingebauten elektronischen Sensoren, die zur kontinuierlichen und drahtlosen Überwachung des Urinabflusses von Frühgeborenen verwendet werden kann. Die Daten werden über ein "intelligentes" Gerät (z.B. Smartphone) zur Verfügung gestellt.
Der Zweck der Verwendung der Windel besteht darin, die Versorgung von frühgeborenen Neugeborenen deutlich zu verbessern und die Belastung des medizinischen Personals zu verringern. Gleichzeitig wird den Ärzten mit verbesserten und genauen Daten ein Instrument an die Hand gegeben, mit dem (prädiktive) Beziehungen zwischen verschiedenen physiologischen Prozessen bei Neugeborenen hergestellt werden können.
Die technische Innovation der intelligenten Windel
Die Elektronik wird mit fortschrittlichen Drucktechniken hergestellt und ist ein integraler Bestandteil der Windel. Die Verwendung von "gedruckter Elektronik" ermöglicht die Massenproduktion von billigen elektrischen Strukturen. Neben funktionellen und technischen Aspekten werden bei der Entwicklung selbstverständlich auch Umweltaspekte berücksichtigt.
Die zweite Neuerung besteht darin, dass die Windel in der Lage sein wird, die Urinmenge mit einer Genauigkeit von ½ ml zu messen. Um dies messen zu können, muss eine neue Windelstruktur entwickelt werden.