Pferdegesundheitsprobleme vorbeugen und früher erkennen
2M hat Erfahrungen mit der Messung verschiedener Vitalparameter von Pferden gesammelt, die zu neuen Sensorlösungen oder Produkten für Pferde führen können. Eine zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass die Lösungen robust sein müssen und außerhalb der Reichweite des Pferdes liegen müssen, ohne dass es sie bemerkt oder spürt. Außerdem sollten Messorte und -techniken innerhalb der gegebenen Einschränkungen wie dem Fell des Pferdes zuverlässig funktionieren. 2M hat in der Vergangenheit EKG, Herzfrequenz, Atemfrequenz, Außen-, Haut- und Kerntemperatur, Schweißbildung, Luftfeuchtigkeit, Schritte, Energie und Aktivität von Körper, Kopf und Beinen sowie die Position von Pferd und Reiter gemessen. Andere Messungen, die häufig beim Menschen verwendet werden, können unter Berücksichtigung der oben genannten Einschränkungen auf das Pferd übertragen werden.
In der Vergangenheit wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen und Experten für Pferdephysiologie verschiedene Experimente aus dem wirklichen Leben durchgeführt.
Schlüsselmerkmale
- Temperatur / Schweiß / Luftfeuchtigkeit
- Aktivität, Gang und Körperhaltung (von Pferd oder Reiter)
- Qualitäts-EKG, Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität
- Atmungsrate
- Sattel & Zügeldruck
- Bluetooth Smart-Konnektivität für das Senden wichtiger (komprimierter) Informationen an das Smartphone/die Cloud.
- Echtzeit-Alarmrückmeldung auf dem Gerät