OptiBreath - Atemgas-Analyse

Point-of-Care-Atmung Gasanalyse

Atemgase enthalten eine Reihe von Komponenten, die nicht-invasiv gemessen werden können und wichtige Informationen über die Physiologie und Pathologie einer Person liefern, die diese Gase ausatmet. Im Gesundheitswesen besteht seit vielen Jahren ein ernsthaftes Interesse an Techniken, die es ermöglichen, diese Gase zu diagnostischen Zwecken und zur Verfolgung von (chronischen) Krankheiten im Laufe der Zeit einzusetzen. Allerdings sind die verwendeten Geräte meist zu komplex, zu teuer, nicht zuverlässig und nicht robust genug. Daher ist diese Art der Diagnostik auf der Grundlage von Atemgasen nur in einem sehr kleinen und oft experimentellen Maßstab verfügbar. Ziel des OptiBreath-Projekts ist die Entwicklung eines Point-of-Care-Überwachungsgeräts, einschließlich der Validierung und Zertifizierung, zur Messung von Aceton, Ammoniak, Isopren und Schwefelwasserstoff. Diese niedermolekularen Substanzen sind klinisch äußerst interessant, da diese Biomarker Informationen über den Patienten liefern. Denken Sie zum Beispiel an die Diagnostik von Leber- und Nierenerkrankungen, die Überwachung von Patienten während Operationen und Intensivpflege sowie die Überwachung des Stoffwechsels von übergewichtigen, diabetischen Patienten.

Schlüsselmerkmale

  • Tragbar: Kombination von Techniken in einem tragbaren Gerät
  • Gas-Messung: Benzol, Styrol, Toluol und Xylol perfekt unter den MAC-Werten, im Gegensatz zu anderen tragbaren Geräten
  • Schnelle Messzeit: misst 15 Gase innerhalb von zwei Minuten
  • Technisch: minimale Querempfindlichkeit, optische Technik ist kalibrierungsfrei (außer der üblichen Wartung)
  • Einfach bedienbar: ein Knopfdruck genügt
  • Keine Einwegartikel
  • Tastatur: zum Beispiel zur Eingabe der Containernummer
  • Alarm: mittels einer Ampel
  • Spritzwasserdicht. Batteriebetrieben.
Gasanalyse
de_DEGerman