DESIPAM
Das Desipam-Projekt untersucht die effektive Desinfektion von medizinischen Geräten mit LEDs. Blaue Hochleistungs-LEDs können zur effektiven Reinigung von Räumen und Objekten eingesetzt werden, einschließlich antibiotikaresistenter Bakterien (MRSA, EHEC, ESBL). Im Desipam-Projekt untersuchen wir, wie wirksam die Technik zur Reinigung der verschiedenen medizinischen Geräte in einem Gesundheitskiosk eingesetzt werden kann.
Effektive Desinfektion von medizinischen Geräten mit LEDs
Wichtig für eine effektive Reinigung ist, dass die gesamte Oberfläche des Kiosks und aller medizinischen Geräte mindestens die minimale Dosis an Lichtintensität erhält (ca. 0,7 mW/cm2). Dabei ist die exakte Positionierung der LED-Einheit entscheidend. Im Projekt DESIPAM untersuchen wir die Desinfektionswirkung mit dieser Methode.
Vorteile der Desinfektion mit LEDs
- Sicher - UV-frei und keine Verwendung von Chemikalien
- Vernichtet Bakterien, Schimmel und Viren - Fördert nicht die Resistenz gegen antimikrobielle Mittel
- Wartungsfrei
- Automatisch
Mögliche Anwendungen
- Desinfektion kompletter Räume
- Oberflächendesinfektion von Objekten (auch empfindliche Materialien und Elektronik)
- Reduzierung von luftgetragenen Partikeln (organisch und anorganisch)
- Verbesserung der Luftqualität durch Beseitigung u.a. von VOCs und Gerüchen
- Wasserreinigung (Ausrottung von Mikroben und Algen)
Bewährte Sauberkeit - UV(-C)-Sensor-Patches hinzufügen
2M hat winzige UV(-C)-Sensorflächen mit IoT-Anschluss entwickelt. Diese können auf Objekte und in Räumen angebracht werden, um den Nachweis zu erbringen, dass Objekte ordnungsgemäß desinfiziert sind oder nicht.
Partner
BeWell-Innovationen, 2M Technik