Bewegungssensorik für die Schlaganfall-Rehabilitation zu Hause

Bessere & schnellere Schlaganfallerholung zu Hause mit verbesserter motorischer Leistung der paretischen Gliedmaßen

Die meisten Patienten, die einen Schlaganfall erlitten haben, durchlaufen eine intensive Trainingsphase in einer Rehabilitationsklinik, bevor sie nach Hause zurückkehren können. Während der Therapie lernen sie, wie sie die paretischen Gliedmaßen optimal einsetzen können, so dass sie unabhängig und mit maximaler Bewegungsfreiheit leben können. Doch wenn sie nach Hause zurückkehren, hören viele Patienten auf, die betroffenen Gliedmaßen so zu bewegen, wie sie trainiert wurden, was zu einer Verschlechterung ihrer gesamten motorischen Leistungsfähigkeit führt. Dieses Projekt zielt darauf ab, die langfristigen Ergebnisse der Therapie zu verbessern, indem maladaptive Strategien und die Nichtverwendung paretischer Gliedmaßen im täglichen Leben durch ein unauffälliges, tragbares Sensor- und Feedbacksystem für die Schlaganfalltherapie, das die Patienten zu Hause verwenden können, erkannt und verhindert werden.

Kleines, unauffälliges Abtastsystem

Die Forscher entwickeln ein kleines und unauffälliges Sensor- und Feedbacksystem, das die Patienten zu Hause tragen können. Dieses System sollte in der Lage sein, z.B. den Umfang und die Qualität der Bewegung von Armen und Beinen zu messen, wie viel ein Patient geht, wie oft er oder sie gerade steht, wie viel Gewicht ein Patient auf beiden Beinen hat und ob ein Patient den ganzen Tag aktiv ist oder nur auf einem Stuhl sitzt. Darüber hinaus sollte das System auch in der Lage sein, nützliches Feedback zu geben, um den Einsatz der paretischen Gliedmaßen zu erhöhen und zu verbessern.

Minimale Abtastung

Die Forscher werden nach den minimalen Erfassungsmodalitäten suchen, die zur Ableitung nützlicher Metriken erforderlich sind. Ein früher entwickeltes Abtastsystem, das in der Lage ist, vollständige 3D-Körperbewegungen zu rekonstruieren, ist für den täglichen Gebrauch zu umfangreich. Das aus diesem Forschungsprojekt resultierende System sollte in einen Schuh oder eine Uhr passen, um von den Patienten akzeptiert zu werden.

Effektives Feedback

Darüber hinaus wird darauf geachtet, effektive Wege zu erfinden, dem Patienten ein Feedback zu geben, um eine Optimierung der motorischen Leistung im täglichen Leben herbeizuführen. Das daraus resultierende Sensor- und Biofeedback-System soll schliesslich sowohl an zwanzig gesunden Freiwilligen als auch an zwanzig Schlaganfall- und Multiple-Sklerose-Patienten validiert werden.

Perspektive der Anwendung

Coen Lauwerijssen, Direktor Produktentwicklung & Marketing 2MEngineering
Unsere Aufgabe ist es, die Forscher mit unserer Erfahrung in der Entwicklung und Industrialisierung von Sensorprodukten zu unterstützen, um die Forschungsergebnisse in praktische Produkte umzusetzen und zu nutzen. Zum Beispiel: die Übersetzung der Forschungsalgorithmen in die eingebettete Software des Produkts, um den Benutzern ein direktes und Echtzeit-Feedback zu geben. Darüber hinaus sollte das Endgerät nicht jeden Tag aufgeladen werden müssen, die Datenübertragung von den Sensoren zum Rückmeldesystem sollte schnell und sicher sein, und das Gerät selbst sollte klein, flach und robust sein. Die größte Herausforderung wird es sein, die Kunden von dieser neuen Technologie zu überzeugen. Die Tatsache, dass an diesem Projekt medizinische Partner von Anfang an beteiligt sind, lässt uns glauben, dass dieser Schritt leichter zu bewerkstelligen sein wird'.

Lebenslange und kontinuierliche Schlaganfalltherapie zu Hause

Partner

Erasmus Medical Center, 2M Engineering, Motekforce Link, Ipsen Pharmaceutics, Roessingh Forschung und Entwicklung, Universität Twente, VU University Medical Center, Xsens Technologies

Mehr Informationen

Neurocimt detaillierte Informationen...

de_DEGerman