Lasertechnologie zur Früherkennung von Mund- und Kehlkopfkrebs

Das Projekt wird im Rahmen des FP7-Programms finanziert.

Projektname: EDOCALD (FP7-Projektnummer 605254).

EdocalD-Projekt

(2014-05-23) FP7-Logo

Bei Krebs neigen Gewebezellen dazu, viele zusätzliche Blutgefäße zu bilden, um ihr Wachstum zu unterstützen. Das Molekül Protoporphyrin (PpIX) ist im Allgemeinen in Blutgefäßen vorhanden und zeigt rote Fluoreszenz, wenn es mit UV- oder Blaulicht im Bereich von 360-425 nm angeregt wird. Krebszellen und Krebsvorläuferzellen werden durch Beobachtung der roten Fluoreszenz bei einer passenden Anregungswellenlänge nachgewiesen. Die Wellenlänge des Lasers muss durchstimmbar sein, da die passende Wellenlänge von der Person, der Art der Erkrankung und dem Vorhandensein anderer Chemikalien abhängt. Die Basislinien werden unter Verwendung von umgebendem gesundem Gewebe erstellt.

Die Herausforderung

Zur Unterscheidung präkanzeröser Läsionen von einer Vielzahl anderer roter, weißer oder ulzerierter Läsionen, die ebenfalls in der Mundhöhle auftreten. Die meisten oralen Läsionen sind gutartig, aber viele haben ein Erscheinungsbild, das mit einer bösartigen Läsion verwechselt werden kann, und einige, die früher als gutartig galten, werden jetzt als prämaligne Läsionen klassifiziert, weil sie statistisch mit späteren Krebsveränderungen korreliert wurden. Umgekehrt können einige bösartige Läsionen, die in einem frühen Stadium gesehen werden, mit einer gutartigen Veränderung verwechselt werden. Daher streben wir für unser System eine sehr hohe Sensitivität und Spezifität an. Jede orale Läsion, die sich nicht spontan zurückbildet oder auf die üblichen therapeutischen Massnahmen reagiert, sollte bis zum histologischen Nachweis einer gutartigen Veränderung als potenziell bösartig betrachtet werden. Ein Zeitraum von 2 bis 3 Wochen gilt als angemessener Zeitraum, um das Ansprechen einer Läsion auf die Behandlung zu beurteilen. Wenn unser System ein zweites Bild des Patienten aufnimmt, können wir die Bilder überlagern und sehen, ob noch Läsionen vom ersten Bild vorhanden sind oder ob neue Läsionen aufgetreten sind. Wenn Läsionen auf beiden Bildern vorhanden sind und als prämaligne oder bösartige Läsionen identifiziert werden, ist eine definitive Diagnose gerechtfertigt (Biopsie).

Vor EdocalD

alte_Ansicht

Nach EdocalD

neue Ansicht

Partner

  • 2M Technik
  • Internationale Technologie des BAZL
  • TopGaN
  • CSTG
  • Universität von Dundee:
  • Ninewells-Krankenhaus
  • Zahnklinik Dundee
DNA-Analyse / DNA-Test
de_DEGerman